Neue Familienpolitik – von Familien für Familien

Neue Familienpolitik – von Familien für Familien

Der Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur in Kamen bedeutet für uns:

Nahmobilität sicher gestalten

Wir möchten unsere Straßen, Rad- und Fußgängerwege so umbauen, dass wir die Nahmobilität für alle Bürger sicher gestalten. Neben ausreichender Beleuchtung, dem Ausbau von Radwegen und Querungshilfen, sollen auch neue Tempo 30 km/h Zonen entstehen.

Unser Vorschlag für Dich:
Warum müssen LKW eigentlich direkt an unserem Haus vorbei donnern, wenn es doch Umgehungsstraßen gibt? Das fragen wir uns auch. Wir wollen ausufernden LKW-Durchgangsverkehr effektiv verhindern!

Kommunaler Klimaschutzplan 2050

Heutige Investitionen in Neubauten oder bei der Sanierung von Bestandsgebäuden haben einen langfristigen Einfluss von etwa 30 Jahren. Wir möchten, dass unsere Kommune mit bestem Beispiel für alle Generationen voran geht und einen kommunalen Klimaschutzplan 2050 tatsächlich umsetzt.

Unser Vorschlag für Dich:
Sollte eine „klamme“ Stadtkasse nicht daran interessiert sein, ihre Kosten dauerhaft zu senken? Wir möchten die Betriebskosten kommunaler Liegenschaften erheblich reduzieren.

Noch ein Vorschlag für Dich:
Lasst uns doch den Umbau der Energieversorgung unserer Gebäude auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Gesellschaft so organisieren, dass jede(r) einzelne von uns etwas davon hat. Was hältst Du davon? Wir finden das eine großartige Idee. Wir stehen für innovative Beteiligungsmodelle!


Nachhaltige Infrastruktur – Zukunft neu denken

das ist, was wir wollen – das ist, was wir brauchen

Familienpolitik

Wir wollen eine familienfreundliche Kommune. Kinder und Familien sind die Zukunft unserer Stadt!

Mehr dazu

Infrastruktur

Mobilität und Energie müssen neu gedacht werden. Unsere Kommune muss diesen Prozess aktiver gestalten!

Mehr dazu

Stadtentwicklung

Der Standort Kamen muss wieder attraktiv werden. Für Bürger l(i)ebenswert, für Firmen lohnenswert!

Mehr dazu

Ehrenamt

Bürgerschaftliches Engagement ist der Kitt unserer Gesellschaft. Es braucht eine Kultur der Wertschätzung!

Mehr dazu

cookiebar.show(true);